Geschäftsmann, Schreiber und Laptop im Büro mit Nacht, Überstunden und Schriftsteller in einer Verlagsagentur.

Gut zu wissen: Was ist ein Ghostwriter?

Der Begriff „Ghostwriter“ begegnet uns immer öfter in Verbindung mit Abschlussarbeiten, Büchern, Reden oder Online-Content. Doch was genau macht ein Ghostwriter eigentlich? Und wann lohnt es sich, professionelle Schreibunterstützung in Anspruch zu nehmen? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Ghostwriting wissen solltest. Was ein Ghostwriter ist, welche Leistungen er anbietet, wo er eingesetzt wird und worauf du bei der Auswahl achten solltest. 


Was ein Ghostwriter wirklich ist

Ein Ghostwriter ist eine Person, die im Auftrag anderer Inhalte schreibt, ohne als Urheber genannt zu werden. Jemand schreibt im Hintergrund, unsichtbar für die Öffentlichkeit, aber maßgeblich am Ergebnis beteiligt. Dabei kann es sich um wissenschaftliche Arbeiten, Romane, Reden, Biografien, Blogartikel oder Business-Konzepte handeln.

Der Auftraggeber liefert in der Regel die Ideen, Stichpunkte oder den inhaltlichen Rahmen. Der Ghostwriter übernimmt die Recherche, Strukturierung, den Schreibprozess sowie die sprachliche Optimierung. Wichtig: Seriöse Ghostwriter arbeiten diskret, individuell und vertraulich. Das Ergebnis ist ein Text, der nicht nur inhaltlich hochwertig ist, sondern auch genau zur Stimme und Zielsetzung des Auftraggebers passt.

In manchen Fällen, wie etwa wenn Studierende ihre Bachelorarbeit schreiben lassen möchten, bietet diese Form der Unterstützung eine enorme Entlastung bei Zeitdruck oder Unsicherheiten im wissenschaftlichen Schreiben.


Einsatzgebiete: Wo Ghostwriter unterstützen

Ghostwriting ist vielseitiger, als viele denken. Die folgenden Einsatzbereiche zeigen, in welchen Feldern Ghostwriter regelmäßig zum Einsatz kommen:

📚 Typische Einsatzgebiete für Ghostwriter:

Bereich Beispiele
Akademisches Schreiben Bachelor-, Master-, Seminararbeiten, Dissertation
Business & Marketing Reden, Präsentationen, Whitepaper, Blogtexte
Bücher & Biografien Romane, Sachbücher, Memoiren
Online-Content SEO-Texte, Webseiteninhalte, Social-Media-Posts
Persönliche Projekte Reden, Hochzeitsreden, private Texte

In allen Bereichen geht es darum, Gedanken und Ideen in überzeugende Worte zu fassen. Besonders bei komplexen Themen oder wenn Zeitdruck herrscht, kann ein Ghostwriter eine enorme Erleichterung sein. Für viele Studierende ist es daher attraktiv, ihre Bachelorarbeit schreiben lassen zu können, zumindest im Rahmen von Vorlagen oder unterstützender Beratung.


Vorteile von Ghostwriting

Die Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter bietet zahlreiche Vorteile, für Studierende, Unternehmer, Autoren oder Privatpersonen. Wichtig ist dabei die Transparenz und eine professionelle Kommunikation von Anfang an.

Was du durch Ghostwriting gewinnen kannst:

  • Zeitersparnis durch professionelle Unterstützung

  • Zugang zu fachlichem Know-how und Schreibkompetenz

  • Texte in hoher sprachlicher Qualität

  • Externe Perspektive auf dein Projekt

  • Diskretion und Vertraulichkeit

Ghostwriting bedeutet nicht, die eigene Verantwortung abzugeben, sondern sich gezielt Hilfe zu holen, um ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Wer z. B. seine Bachelorarbeit schreiben lassen möchte, sollte sich umfassend beraten lassen und die Dienstleistung verantwortungsvoll nutzen.

Nahaufnahme einer Person, die auf einem Laptop tippt

Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

Der typische Ablauf beginnt mit einem ausführlichen Briefing. Der Auftraggeber erklärt sein Ziel, liefert ggf. Materialien oder Ideen, der Ghostwriter stellt Rückfragen und schlägt eine Struktur vor. Nach der Festlegung von Umfang, Zeitrahmen und Preis beginnt die eigentliche Texterstellung. Während des Prozesses gibt es regelmäßige Feedbackschleifen und Korrekturmöglichkeiten.

💼 Ablauf der Zusammenarbeit im Überblick:

  • Erstkontakt und Zieldefinition

  • Erstellung eines Angebots

  • Projektbesprechung und Briefing

  • Schreiben & Überarbeitung in Etappen

  • Abnahme und finale Lieferung

Wichtig ist, dass der Text zum Auftraggeber passt, stilistisch und inhaltlich. Ein guter Ghostwriter schreibt nicht einfach „drauf los“, sondern im Stil und Denken des Kunden. Die besten Ergebnisse entstehen durch echte Zusammenarbeit,  besonders bei sensiblen Projekten wie einer Bachelorarbeit.


Qualität und Ethik: Worauf du achten solltest

Wenn du darüber nachdenkst, einen Ghostwriter zu beauftragen, etwa um deine Bachelorarbeit schreiben lassen zu wollen,  ist eines besonders wichtig: Qualität und Seriosität. Leider gibt es im Netz auch unseriöse Anbieter, die mit Dumpingpreisen werben, aber mangelhafte oder gar plagierte Arbeiten liefern. Umso wichtiger ist es, auf Referenzen, transparente Kommunikation und rechtlich abgesicherte Vertragsbedingungen zu achten.

🔍 Achte bei der Wahl eines seriösen Ghostwriters auf:

  • Fachliche Spezialisierung im gewünschten Themengebiet

  • Einhaltung wissenschaftlicher Standards und Zitierrichtlinien

  • Diskretion und Datenschutz

  • Möglichkeit zu Feedback und Korrekturschleifen

  • Kein Verkauf fertiger Arbeiten ohne individuelle Anpassung


Fazit: Moderne Dienstleistung mit Mehrwert

Ghostwriting ist keine geheimnisvolle Hintertür zum Erfolg, sondern ein seriöses Handwerk, das in vielen Bereichen des Lebens Platz hat. Wer einen Ghostwriter beauftragt, investiert in Qualität, Zeitersparnis und professionelle Ergebnisse. Ob akademische Arbeit, Unternehmenskommunikation oder Buchprojekt, mit der richtigen Unterstützung können Ideen besser umgesetzt und Projekte schneller realisiert werden. Und auch Studierende profitieren, wenn sie ihre Bachelorarbeit schreiben lassen – im Rahmen legaler Hilfe wie Gliederung, Recherche oder Lektorat.

Bildnachweis:
peopleimages.com – stock.adobe.com
Andrey Popov – stock.adobe.com